Leistungsbeeinflussende Substanzen im Breiten- und Freizeitsport: Trainieren mit allen Mitteln

Leistungsbeeinflussende Substanzen im Breiten- und Freizeitsport: Trainieren mit allen Mitteln

Die missbräuchliche Anwendung anaboler Steroide betrifft vor allem die Kraft- und Schnellkraftsportarten sowie kosmetische Zwecke. Für die Mehrzahl der Personen ist die Einnahme sicher nicht erforderlich, da die sportlichen Leistungen durch adäquate Ernährung und ein geeignetes Traningsprogramm auf dem gleichen Weg erreicht werden. Zudem sollte man die Eigenschaften dieser Substanzen hinsichtlich der Verbesserung von Leistung und Statur auch nicht überbewerten. Im Freitzeitbereich ist dies ohnehin nur von untergeordneter Bedeutung.

  • Bei ungebrochener Nachfrage und gleichzeitiger Einschränkung des legalen Marktes für Anabolika ist ein weiterer Anstieg von gefälschten Präparaten zu erwarten, zumal es sich um ein lukratives Geschäft zu handeln scheint.
  • Clenbuterol ist ein Asthmamittel, dem anabole Wirkung zugesagt wird.
  • Wenn sich nach drei Monaten noch keine Besserung einstellt, sollten die Blutwerte des Testosterons und der Gonadotropine FSH und LH bestimmt werden, um sich ein genaueres Bild zu verschaffen [2].
  • 1974 wurde der Konsum dieser Substanzen schließlich vom Internationalen Olympischen Komitee untersagt.

Die Steroide verursachen Fettstoffwechselstörungen, die sich in erniedrigten HDL-Spiegeln und erhöhten LDL-Spiegeln manifestieren [6]. Androgene anabole Steroide werden häufig in Zyklen angewendet [2, 6]. Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten beschaffen sich die Steroid-Konsumenten dabei Online Shop für legales Genotropin kaufen bspw. Es wird häufig mit verschiedensten Steroiden und unterschiedlichen Dosierungen experimentiert. Der Hintergedanke zur zyklischen Anwendung ist, dass der Körper in der Anwendungsphase Muskeln aufbaut und sich in der steroidfreien Zeit oder zumindest Periode geringerer Dosierung erholen kann.

Schwarzenegger schlüsselt Steroide-Konsum bis aufs Milligramm auf

Die Verwendung anaboler Steroide ist unter Sportlern trotz Dopingkontrollen, Aufklärung und teilweise tödlichen Zwischenfällen ungebrochen. Während sich die Verwendung von anabolen Steroiden im Hochleistungssport durch Verschiebung zu anderen pharmakologischen Substanzen entspannt, wird die Situation im Breitensport zunehmend problematischer. Jedoch nicht nur erwachsene Sportler, sondern bereits Schüler wenden Anabolika an, teilweise sogar ohne überhaupt Sport zu betreiben. Durch Versorgungsengpässe ist es besonders nach der Öffnung der Grenzen Osteuropas zu einer Explosion des Schwarzmarktes auch in Deutschland gekommen.

Hepatische Effekte

AAS werden in Kuren zwischen sechs bis zwölf Wochen und zwei bis drei Zyklen pro Jahr angewandt. Die Dosierung variiert zwischen therapeutischen und bis zu 100fach über der therapeutischen Dosis liegenden Mengen. Eine weitere als „pyramidenartig“ bezeichnete Dosierung erhöht die Menge schrittweise während eines Zyklus, um sie dann wieder zu verringern [7]. Gelegentlich werden auch Clenbuterol und Wachstumshormone zur Reduzierung des Körperfetts gleichzeitig verabreicht. Die applizierten Mengen betragen zwischen 10 bis mg pro Tag, wobei höhere Dosen eher das Auftreten von Nebenwirkungen hervorrufen als die Muskelmasse erhöhen.

Steroide: Im Sport ein Fluch, in der Medizin ein Segen

Bei den kaum mehr zu überblickenden Inhaltsstoffen kann es zudem zu nicht mehr kalkulierbaren Arzneimittelinteraktionen kommen. Neben einer umfangreichen Literaturrecherche wurden zur Erfassung der Situation des deutschen Schwarzmarktes 40 angebotene „Anabolikapräparate” gaschromatographisch-massenspektrometrisch von uns untersucht. Ziel der Untersuchung war es, die tatsächlichen Inhaltsstoffe injizierbarer bzw. 15 (37,5 %) der von uns untersuchten Präparate enthielten dabei nicht die auf dem Etikett angegebenen Inhaltsstoffe. Anstelle der angegebenen Substrate fanden sich oft einfachere Wirkstoffe wie Testosteron oder Nandrolon.

× SUBMIT RESUME